Wer kennt das nicht? Da haben Sie noch eine alte "Kaul" in der Produktion und die macht ihr Ding, aber:
- sie bringt die Genauigkeit nicht mehr
- die Spindellagerung ist verschlissen
- die Maschine entspricht nicht den technischen Anforderungen
- die Drehzahlen könnten auch etwas höher sein
- die Änderung der Drehzahl ist mühevoll - es gibt doch stufenlose Antriebe
- kein Not-Aus, kein gebremstes Stillsetzen der Spindel usw.; die Berufsgenossenschaft schaut auch schon immer
- die Maschine macht optisch keinen guten Eindruck
Eigentlich müsste mal über eine Ersatinvestition nachgedacht werden.
Aber man ist doch so mit der Maschine vertraut. Jeder Handgriff sitzt.
Gibt es denn keinen, der so eine alte Maschine überholt?
Da sind Sie bei uns an der richtigen Adressen.


Vorher Nachher
Oder haben Sie in dem Schmuckstück gar nicht mehr die alte Kaul erkannt???
Wir können es, aus "Alt mach neu" ist für uns keine Zauberei.
Generalüberholung einer Drehmaschine „MATADOR“
Vorher Nachher
Oder haben Sie in dem Schmuckstück gar nicht mehr die alte Kaul erkannt???
Wir können es, aus "Alt mach neu" ist für uns keine Zauberei.

DZFG 200 x 500
>> Drehmaschine
>> Leistungsbedarf (kW): 5,5 kW
>> Spindelinnendurchmesser beträgt 32 mm
>> Spindelkopf hat einen gekürzten MK 5 Konus
>> Hersteller: Mikromat Berggießhübel
>> Abmaße sind B 2000mm, H 1600mm, T 1000mm
>> Gewicht 1900 kg
>> Baujahr: ca.1990
>> Modell/Typ: DZFG 200x500
>> Leistungsübersicht DZFG / DLZ
Beschreibung:
Zugspindel-Feindrehmaschine, Mikromat 2D, DZFG 200 x 500, mit Wegmesseinrichtung Carl Zeiss Jena, org.Text Mikromat : höchste Genauigkeit durch gehärteteund geschliffene Planspindel, gemeinsames Vorschubsystem für Drehen und Gewindeschneiden, leichte Bedienbarkeit durch elektrische Schaltelemente, spielfreies Einstellen der Planspindelmutter und deren Anordnung im Ölbad.